Beteiligung
Die AGJ-Wohnungslosenhilfe legt besonderen Wert auf Beteiligung. Diese kann in unterschiedlichen Formen stattfinden, z. B. durch Einbindung in die Gestaltung der Hilfen an den jeweiligen Standorten oder durch gemeinsam vorbereitete Fachveranstaltungen.
Lange wurde der Begriff Partizipation verwendet – er taucht mittlerweile in vielen Lebensbereichen auf: gesundheitliche Versorgung, politische Entscheidungen, Bildungsbereich usw. Partizipation beschreibt, wie in Einrichtungen und im Gemeinwesen Entscheidungen getroffen werden: An einer partizipativen Entscheidung können sich alle Betroffenen gleichermaßen beteiligen, ebenso an den dazugehörigen Prozessen.
Die Beteiligung von Betroffenen erfordert Transparenz und Offenheit der Hilfe, Informationsfluss oder die gemeinsame Planung und Entwicklung der Hilfe. Betroffene und Mitarbeitende der AGJ-Wohnungslosenhilfe Sigmaringen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebenslagen wohnungsloser Menschen öffentlich stärker zu thematisieren und auf die entsprechenden gesellschaftlichen Missstände gemeinsam und „auf Augenhöhe“ aufmerksam zu machen. „Armut bekämpfen – Grundrechte sichern“ lautet unser Motto.
