Aufnahmehaus – das Bruder-Konrad-Haus

Unser Aufnahmehaus besteht seit 1988 und bietet Sofortunterbringung mit Aufenthalt bis zu sechs Monaten. Für Frauen haben wir separate Unterbringungsmöglichkeiten in Außenwohngruppen. Ziel ist die Abklärung des persönlichen Hilfebedarfs und die gemeinsame Erarbeitung weiterführender Perspektiven, z. B. durch Arbeits- und Wohnungssuche, Vermittlung in ein stationäres Hilfeangebot oder in ein betreutes Wohnangebot. Die Betreuung erfolgt durch pädagogisches Fachpersonal.

Das Aufnahmehaus verfügt aktuell über 18 Plätze.

Die Bewohner*innen versorgen sich selbst. Dusche, Aufenthaltsraum und Küche werden gemeinsam genutzt.

Ambulant Betreutes Wohnen

Im Ambulant Betreuten Wohnen (ABW) geht es um eine langfristige soziale Stabilisierung und darum, einen Weg (zurück) in eigenständiges Wohnen zu ebnen. Hierfür stehen 30 Plätze zur Verfügung. Die Betreuung erfolgt dezentral in eigenem oder von uns angemietetem Wohnraum durch pädagogisches Fachpersonal. Beratungsgespräche finden in den Räumen der Ambulanten Fachberatung oder bei den regelmäßigen Hausbesuchen statt. Die Betreuungsdauer beträgt 12 bis 36 Monate. Vorrangige Themen in der Betreuung sind:

  • Existenzsicherung
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche und -erhaltung
  • Suche und Sicherung eines Arbeitsplatzes
  • Klärung und Regulierung von Schulden
  • Weitervermittlung in psychosoziale/medizinische Hilfefelder
  • Anleitung zur selbständigen Krisenbewältigung